Die Sankt-Fabian-Kirche zu Ringstedt geht in ihren Grundmauern bis auf das 12. Jahrhundert zurück.
Sie ist heute eine „Simultankirche“ und dient sowohl der evangelisch-lutherischen sowie der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde im meist wöchentlichen Wechsel als Gottesdienststätte. In dieser Form als lutherisch-reformierte Simultankirche ist sie vermutlich einmalig in Deutschland.
Umrahmt von einem Lindenkranz, inmitten des Dorfes Ringstedt befindet sich die St.-Fabian-Kirche. Das urtümliche, meterdicke Mauerwerk ist aus Felsen geschichtet, die christliche Dorfleute um 1150 zusammentrugen, um eine Saalkirche als Gotteshaus zu errichten. Der Kirchturm wurde 1884 gebaut.
Beim Betreten der Kirche wird der Blick vom Altarraum angezogen, der durch einen mächtigen romanischen Bogen vom Kirchenschiff getrennt ist. Besonders eindrucksvoll ist der Altaraufsatz im barocken Stil.