Eine Kleinigkeit flechten und dabei Kaffee und hausgemachtenKuchen genießen Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable{mso-style-name:"Normale Tabelle";mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:"";mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin-top:0cm;mso-para-margin-right:0cm;mso-para-margin-bottom:8.0pt;mso-para-margin-left:0cm;line-height:107%;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}
Das Weidenzentrum bietet Flechtkurse mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden an. Die Weiden kann man im Naturpark hautnah erleben, außerdem gibt es noch viele ökologische Nischen zu erforschen. Zu entdecken gibt es den Weidepark mit neu angelegtem Barfußweg, Weidenlabyrinth, Kletteranlage und vielem mehr.
Dies alles ist möglich an den offenen Mittwochen, am Tag der offenen Weidenpforte und an den Wild- und Honigbienentagen. Die Termine gibt es unter www.weidenzentrum.de.