Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst. Im Datenschutzrecht gilt grundsätzlich auch die IP-Adresse als ein personenbezogenes Datum. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann.
1. Verarbeitung von Server-Log-Files
Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden nach sieben Tagen gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist. Wir sind nicht in der Lage, Sie anhand der gespeicherten Informationen als betroffene Person zu identifizieren. Die Art. 15 bis 22 DSGVO finden daher gem. Art. 11 Abs. 2 DSGVO keine Anwendung, es sei denn, Sie stellen zur Ausübung Ihrer in diesen Artikeln niedergelegten Rechte zusätzliche Informationen bereit, die Ihre Identifizierung ermöglichen.
2. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies und vergleichbare Technologien („Cookies“). Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch Webserver wiedererkannt werden. Sie haben durch Ihren Browser die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich oder für bestimmte Fälle widersprechen. Weitere Informationen hierzu bietet Ihnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html
Die Verwendung von Cookies ist zum Teil für den Betrieb unserer Website technisch notwendig und damit ohne die Einwilligung des Nutzers zulässig. Außerdem verwenden wir möglicherweise Cookies, um besondere Funktionen und Inhalte anzubieten sowie zu Analyse- und Marketingzwecken. Darunter können auch Cookies von Drittanbietern (sog. Third Party Cookies) sein. Solche technisch nicht notwenigen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 15 Abs. 3 TMG oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Hinweise zu den Zwecken, Anbietern, eingesetzten Technologien, gespeicherten Daten und der Speicherdauer einzelner Cookies finden Sie in den Einstellungen unseres Consent Management Tools.
3. Consent Management Tool
Diese Website verwendet ein Consent-Management-Banner zur Steuerung von Cookies. Der Consent-Banner ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite, zu bestimmten Datenverarbeitungsprozessen eine Einwilligung zu erteilen oder eine abgegebene Einwilligung zu widerrufen. Durch die Bestätigung des Buttons „Alle akzeptieren“ oder durch die Speicherung individueller Cookie-Einstellungen („Speichern + Beenden“) stimmen Sie der Nutzung der damit verbundenen Cookies zu. Die datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.
Außerdem unterstützt der Banner uns dabei, den Nachweis über die Erklärung einer Einwilligung erbringen zu können. Hierzu verarbeiten wir Informationen über die Erklärung einer Einwilligung und weiter Protokolldaten zu dieser Erklärung. Zur Erhebung dieser Daten werden technisch erforderliche Cookies verwendet, welche Sie in den Einstellungen des Banners nachvollziehen können.
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
Hier können Sie Ihre Einwilligung für Cookies widerrufen:
https://www.cuxland.de/?cmpscreen
4. Kontaktmöglichkeiten und Anfragen
Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, über ein Kontaktformular eine Nachricht an uns zu senden. Der Transfer Ihrer Daten durch uns erfolgt dabei verschlüsselt. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihr Anliegen nicht vollständig bearbeiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig. Sie können uns alternativ auch über die Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken. Wir verarbeiten die Daten zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem Interesse Ihre Anfrage in geeigneter Weise beantworten zu können.
5. Prospektbestellung
Über unsere Website können Sie kostenlose Prospekte herunterladen oder per Post bestellen. Für den postalischen Versand benötigen wir Ihre Kontaktdaten, welche Sie in die Bestellmaske eingeben. Alle Pflichtangaben sind für die Durchführung des Versands erforderlich. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b DSGVO.
6. Buchung von Unterkünften
Über unsere Website können Sie Unterkünfte in unserer Region buchen. Wir verarbeiten im Rahmen des Buchungs- oder Bestellprozesses nur die Daten, die Sie selbst in der Eingabemaske angegeben haben (Buchungsdaten). Die von Ihnen angegebenen Daten werden dabei nicht dauerhaft durch uns gespeichert, sondern an den Anbieter der jeweils angegebenen Unterkunft übermittelt. Sie erhalten im Anschluss an Ihre Buchung lediglich eine Buchungsbestätigung durch uns zugeschickt.
Weitere Empfänger im Sinne von Art. 4 Nr. 9 DSGVO sind:
Bei Buchungen von Quartieren in Bremerhaven und in den Gemeinden des Landkreises Cuxhaven wird Ihre Buchung durch die folgende Gesellschaft verarbeitet: Erlebnis Bremerhaven GmbH - Bremerhaven Touristik, H.-H.-Meier Straße 6, 27568 Bremerhaven.
Bei Buchungen von Quartieren im Nordseeheilbad Cuxhaven wird Ihre Buchung durch die folgende Gesellschaft verarbeitet: CUX-Tourismus GmbH, Cuxhavener Straße 92, 27476 Cuxhaven.
Rechtgrundlage für die von uns durchgeführte Datenverarbeitung (Weiterleitung) ist Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 b DSGVO. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Ihrer Buchung oder Bestellung erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihre Buchung oder Bestellung nicht an die Anbieter weiterleiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig.
7. Newsletter
a. An- und Abmeldung
Wir bieten auf unserer Website die Möglichkeit an, sich für unseren Newsletter anzumelden. Nach der Anmeldung werden wir Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zu unseren Angeboten informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double Opt-In). Wenn Sie den Newsletter auf unserer Website abonnieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter oder indem Sie uns über die oben genannten Kanäle kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO).
b. Analyse
Wir analysieren außerdem das Leseverhalten und die Öffnungsraten unseres Newsletters. Hierzu werden pseudonymisierte Nutzungsdaten von uns erhoben und verarbeitet, die wir nicht mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrer IP-Adresse zusammenführen. Rechtsgrundlage für die Analyse unseres Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO, die Sie uns bei Anmeldung zu unserem erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich von unserem Newsletter abmelden.
8. Google Marketing Services
Wir verwenden den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Irland/EU). Der Google Tag Manager dient dazu, unsere Website-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst oder speichert. Der Google Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen, ohne selbst auf diese Daten zuzugreifen. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Wir verwenden zur bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website den Dienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Irland/EU). Der Dienst verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglichen. Dabei werden personenbezogene Daten in Form von Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen, Gerätekennungen und Informationen über die Interaktion mit unserer Website verarbeitet. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, die wir ggf. mit Daten, die wir über unser Kontaktformular erhalten haben, verknüpfen. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Wir verwenden die Variante Google Universal Analytics. Diese ermöglicht es uns, Interaktionsdaten von verschiedenen Geräten und aus unterschiedlichen Sitzungen einer eindeutigen User-ID zuzuordnen. Hierdurch können wir einzelne Nutzeraktionen in Kontext setzen und analysieren.
Weitere Hinweise zu diesen Verarbeitungstätigkeiten, den eingesetzten Technologien, gespeicherten Daten und der Speicherdauer finden Sie in den Einstellungen unseres Consent Management Tools. Die Nutzung von Google Marketing Services erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 15 Abs. 3 TMG oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei Google-Diensten kann eine Übermittlung von Daten an die Google Inc. in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/policies/privacy.
9. Dienste und Inhalte Dritter
Wir nutzen auf unserer Website durch Drittanbieter bereitgestellte Dienste, Services und Inhalte (nachfolgend zusammenfassend als „Inhalte“ bezeichnet). Bei der Einbindung greifen wir auf eine Zwei-Klick-Lösung zurück. Bei Nutzung der Zwei-Klick-Lösung wird zunächst, keine Verbindung zu dem Drittanbieter aufgebaut, sondern zunächst ein Platzhalter vom eigenen Server geladen. Hierbei kann es sich um ein Vorschaubild zu den eingebundenen Karten oder Videos handeln. Ein Kontakt zum „Fremd-Server“ wird erst nach einem weiteren Klick den jeweiligen Platzhalter hergestellt. Die Übermittlung der IP-Adresse erfolgt somit erst, wenn Sie dies durch Ihren Klick bestätigen.
Die Datenverarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung (im Regelfall durch eine 2-Klick-Lösung) und beruht auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.
Folgende Dienste werden verwendet:
- „YouTube“ der Google Ireland Limited (Irland/EU) zur Anzeige von Videos (z.B. Live-Webcam)
- Google Maps (Google Ireland Limited, Irland/ EU) zur Darstellung von Karteninhalten
Bei Google-Diensten kann eine Übermittlung von Daten an die Google Inc. in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/policies/privacy.
- CamStreamer (CamStreamer s.r.o., U Nikolajky 9, 150 00 Prague 5) zur Darstellung von Webcam-Inhalten
- Mapbox (Mapbox, Inc.) zur Darstellung von Karteninhalten
- Marine Traffic (EXMILE SOLUTIONS LIMITED) zur Darstellung von Schiffsbewegungen
- TOMAS (my.IRS GmbH) als Buchungsplattform für Unterkünfte