© Nele Martensen

Kur und Gesundheitsurlaub

Erfrischende Auszeit

Yoga am Meer, Nordic Walking im Watt – jenseits des Alltags frische Kräfte tanken. Sich und der Gesundheit Gutes tun: im Cuxland ist eine regenerierende „Ich-Zeit“ kinderleicht. Eingebettet in idyllische Natur erwartet Sie ein facettenreiches Aktiv- und Wellness-Angebot zwischen Weser, Elbe und Meer ­– indoor und outdoor.

Unsere sechs staatlich anerkannten Kur- und Erholungsorte bieten Ihnen zudem zahlreiche medizinische und therapeutische Angebote zur Vor- oder Nachsorge – Wellness inklusive: so z.B. das Nordseeheilbad Cuxhaven, Bad Bederkesa, die Nordseebäder Otterndorf und Wremen, der Küstenbadeort Dorum-Neufeld sowie der Erholungsort Wingst.

Neben den beiden Fachkliniken für Mutter-Kind-Kuren haben sich ambulante Kur-Angebote und ortsansässige Badeärzte etabliert. In Duhnen, im Nordseeheilbad Cuxhaven, können Mütter sowie Väter mit ihren Kindern in Kurkliniken gemeinsam neue Energie tanken. Maritimes Flair, geführte Wattwanderungen, Radtouren entlang der Nordseeküste oder Ausflüge in die beruhigende Naturidylle: entspannen oder neue Impulse bekommen – Kuren par excellence!

Natürliche Heilmittel im Cuxland

Ein Aufenthalt im Cuxland ist zum Beispiel gut bei Erkrankungen der Atemwege, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Hautkrankheiten und Erschöpfungssymptomen. Erfahren Sie mehr über unsere natürlichen Heilmittel Thalasso und Moor: 

Mutter-Kind-Kur

Unsere beiden Mutter-Kind- bzw. Mutter/Vater-Kind-Kurkliniken im Nordseeheilbad Cuxhaven bieten Familien eine gesunde und regenerative Auszeit am Meer:

Offene Badekur

Bei einer offenen Badekur können Sie ambulante Vorsorgemaßnahmen am Urlaubsort durchführen. Die Kosten für die Behandlungen werden – nach vorheriger Genehmigung – von der Krankenkasse übernommen. Die Beherbergung vor Ort wird in Eigenregie übernommen.

Mögliche Gründe für eine offene Badkur sind z.B. nach SGB V §23 eine Schwächung der Gesundheit, die gesundheitliche Entwicklung eines Kindes (z.B. bei Allergien oder Hautausschlag) oder Krankheit. Ihr Hausarzt bescheinigt die medizinische Notwendigkeit der "ambulanten Vorsorgeleistung" und leitet den Kurantrag für die freie Badekur an Ihre gesetzliche Krankenkasse zur Überprüfung weiter.

Nach Genehmigung erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse eine Kostenübernahmebescheinigung in Form eines Badearzt- oder Kurarztscheins. Im Anschluss vereinbaren Sie einen Termin mit einem Badearzt vor Ort bzw. mit den durchführenden Einrichtungen vor Ort. Eine Übersicht der ortsansässigen Badeärzte im Nordseeheilbad Cuxhaven finden Sie hier:

Therapieangebote

Folgende Einrichtungen bieten Ihnen ein umfangreiches Behandlungsangebot:

Thalassozentrum ahoi!

© Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
#unsercuxland

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.